Worktable Wednesday: Winding Thread

Büchertiger SuppliesI do realize this Worktable Wednesday comes online later than could be expected. My private life is a tumble at the moment, and I have only a few hours per day for work – and that precious time got spent on actual work in the last weeks, not on blogging. I hope to be back in the loop soon – there is a pile of books that I plan to review here and there is a lot of work that I would like to finish and show off. I have no idea yet when this will be, though.

This Wednesday was spent mostly with cutting and winding a total of 225m of thread onto cardboard and make them ready for shipping. – And then I deleted the shop on my website here. If you now click on the Shop link on the head panel, you will be brought to a page that lists different possibilities to buy my stuff, including ordering via email. (I will probably put a catalog online in the next weeks with stuff that I keep on stock like supplies and editions.) But there is no shopping cart anymore. The software got attacked several times, and I am running out of patience keeping the software clean. Everyone should always regularly run a virus scanner over their system, of course. If you have not in recent time, and browsed the shelves in my shop, please do so. Unfortunately one of the attacks was successful and managed to install some malware that got activated when you looked at the images more closely. I apologize.

Den letzten Mittwoch habe ich zum größten Teil mit dem Abmessen und Aufwickeln von Faden verbracht. Anschließend habe ich Website-Pflege betrieben, und mich zu der radikalen Maßnahme entschlossen, meinen Shop hier auf dieser Domain zu schließen/zu löschen. Es gab immer wieder Angriffe auf die Software, und es wird einfach zu anstrengend, ständig dafür zu sorgen, dass da alles sauber bleibt. Dafür braucht man eben eigentlich einen Vollzeit Webadministrator, so scheint mir. Jeder sollte natürlich sowieso regelmäßig sein System auf Viren checken. Wer in letzter Zeit bei mir im Shop war, und das seit dem nicht gemacht hat, sollte nochmal einen Systemcheck durchführen. Der letzte Angriff war erfolgreich und hat eine Malware auf meinen Seiten installiert, die sich übertragen hat, wenn man die Bilder angesehen hat. Ich bitte um Entschuldigung!

Damit habe ich also den Mittwoch verbracht, unten Bilder zu meinem heutigen Projekt. Ich habe begonnen, den riesigen Ordner zu bearbeiten, und mir als erstes die Sunprints vorgenommen. Demnächst hoffe ich, euch den Prototyp vorzeigen zu können, und dann werde ich entscheiden müssen, ob ich eine Edition davon produzieren will. Bis dann!

So, this was my Wednesday. Nothing more to show to you. But I can show you what I plan to finish today: I started with working through this big folder of started projects, and first worked with my sunprints again. (I made a couple of posts here, and here is a link to a folder with scans of some of them.) I plan to finish a prototype today, and in the next days I’ll decide whether I want to make the edition. Of course I’ll show it to you when it’s done. So stay tuned!

making of "lenses" by H. Kurzke

7 replies on “Worktable Wednesday: Winding Thread”

  1. Die ‚sunprints’ schau’n gut aus. Bedauerlicherweise sind sie etwas klein. Könnte man Scan davon etwas photoshopen und vergrößern?

    1. Danke, freut mich, dass dir die Bilder gefallen.
      Die Originale sind eben so klein. Man könnte sie natürlich mit höherer Auflösung einscannen, dann digital glätten und vergrößert abziehen, aber bislang sah ich kein Bedürfnis danach.
      Hast du gerade schon eine interessante Anwendung im Sinne?

      1. Ich dachte daran, dass dies (mit entsprechendem Oberflächenlack) originelle Motive für selbsthergestelltes Buntpapier abgäben.

        1. Sowas ähnliches habe ich letztens in der Tat versucht. Einfach für Geschenkpapier und deshalb ohne Oberflächenbehandlung – wird ja eh weggeworfen. Dafür habe ich einfaches Standardpapier genommen, und so richtig geklappt hat das nicht. Wollte man das wirklich für Bücher machen, müsste man nochmal gründlich darüber nachdenken, was für ein Papier man dann nehmen will und kann. Das hier ist schon eher Karton, und richtig edel: auf dem Rahmen geschöpftes Hadernpapier, 300g/qm, bestes Waterford Aquarellpapier. Das habe ich vor dem Bepinseln ordentlich nass gemacht – daher die weichen Linien. So kann man mit leichertem Papier nicht arbeiten. Das Standardpapier mit dem ich oben genannte Experimente gemacht habe, hat sich teilweise aufgelöst, aber vor allem hat die Balance zwischen dem Wasser, das aufgesaugt wird, und das noch an der Oberfläche bleibt nicht gestimmt.
          Was schon besser geklappt hat war das bepinseln von Thai-Papier. Vielleicht zeige ich es demnächst mal vor.

  2. I am so sorry to hear about the attack on your shop! What a nasty, cruel thing. I hope things get settled down better soon so that you can put your energies where they belong, rather than on dealing with such stress. Ugh!

    1. Thanks for your sympathy! It was note more nasty and cruel as any malware-attack. Probably it was just bot-driven and wouldn’t cause a major headache to full-time web administrators. However, I am lacking the time and fun to care for that code all the time. Somehow I thought it would be easier. And so I decided to not have a shopping cart on my website. Like before and after there is still my Etsy-shop to order books from me, and there the Etsy Team takes care of the security.
      Ah, the internet could be such a fun place if all the bad guys stayed out of it 😉

  3. Such bad luck to have your shop attacked! As usual I am way behind in reading my favourite blogs so I’ve been catching up here and love the books you have been making. Your mo.no covers are brilliant. You always inspire me to do more.

Comments are closed.