Welcome visitors from the Germany Street Team blog! This blogpost is featured there today as part of the work in progress series there. Thanks for that!
I spent the morning of this Tuesday with some finishing touches to the lace book for Cathryn, and then started with a second handmade version. In the picture above I am sewing the previously decorated pages together. Other than in the first case, here I am going to add the text to the already assembled book.
Erst einmal ein Willkommen allen Lesern, die gerade vom Germany Street Team Blog hier hereingeschneit kommen. Dieser Blogpost ist heute dort als Teil der Making Of Serie gefeatured. Danke dafür!
Den Vormittag des gestrigen Dienstags habe ich damit verbracht, letzte Hand and ein paar Details in dem Spitzenbuch für den Buchswap auf dem Bookartsforum anzulegen, und es dann zur Post zu bringen. Am Nachmittag habe ich dann gleich mit der zweiten Version weitergemacht. Die einzelnen Seiten/Hintergründe waren bereits vorbereitet. Anders als für das erste Buch, habe ich hier die Seiten zunächst zusammengenähnt, und werde den Text heute der fertigen Buchstruktur hinzufügen.
I am still undecided whether I like the colorful version better that is my contribution to the swap, or this black-white-red version now. For the moment I like the muted colors and the texture this version has.
In the evening I started with another custom made book, this time for my sister. She gave me three full cow skins last week, and so I decided she will get the first book I’ll make with it. I will sew the pages to the leather through pieces of parchment which is stiff and hard, almost reminds me of horn. I want to give the spine an increased stiffness with that. I attached some beads to the spine for decoration, but will have to try out whether this really works, and doesn’t hinder writing in the book with the desired ease. I am still undecided whether I want to attach the pages directly or with a second sewing. But the plan is, to afterwards add a weaving to the threads, to protect the sewing threads and for the look this creates. (Like here.) The following picture shows the book at an intermediate state. The wooden spoon is a small, toy spoon, which I am considering to add as a closure, since she said she wants to use the book for writing recipes in it.
Bevor der Tag ganz zu Ende ging, habe ich noch ein neues Buch angefangen. Dies wird für meine Schwester sein. Sie hat mir ja letzte Woche drei ganze Rinderhäute geschenkt. Dafür sollte sie nun zumindest ein Buch mit dem Material bekommen. Im Bild oben seht ihr einen Zwischenstand (soweit wie ich eben gestern noch gekommen bin.) Ich werde durch die zwei dicken pergamentstücke nähen, die an den Rücken angelehnt sind. Sie sollen für die gewisse Steife sorgen, damit der Rücken sich nicht schon sehr bald konkav auswölbt. Die Perlen sind ebenfalls an den Rücken genähnt. Auch sie erzeugen natürlich Steife und ich finde, es sieht ganz hübsch aus. Allerdings werde ich erst noch ausprobieren müssen, ob sie nicht beim Schreiben zu sehr stören.
Der Kochlöffel der da mit im Bild ist, ist ein Kinderholzlöffel und soll eventuell als Verschluss dienen. Das Ganze soll nämlich ein Buch zum Aufschreiben von Rezepten werden.
Na, das nenne ich aber kreativ! Die Seiten sehen wirklich interessant aus!