As expected I spent a good chunk of this day thinking about a custom order, sketching the design, and photographing fabrics and papers and combinations of them.
Wie erwartet habe ich heute einen großen Teil meiner Zeit mit dem Planen für einen Kundenauftrag verbracht, habe Skizzen gemacht, Materialien aus dem Schrank gezogen, nebeneinander gelegt, abphotographiert, ….
Aber am Nachmittag bin ich dann doch noch dazu gebunden, diese ersten Bücher in der neuen Serien fertig zu binden:
In the afternoon, however, I found the time to finish a few of the new books.
Last signature and so exactly calculated length of sewing thread that I had to attach a bit to make the final knot. How stupid is this?!
Bei dem Buch oben war der Faden so knapp berechnet, dass ich zum letzten Verknoten dann noch ein Stück ansetzen musste. Ich hätte sie wohl auf diese Länge nach dem Knoten abschneiden können, sprich der Knoten hätte wohl gerade noch in den Faden gepasst, aber zum Verknoten selbst war einfach nicht genug Platz.
The first four books in the new series, ready bound, lying on my table of books that are waiting to get photographed. – The plan is to offer them as ready made as well as “made to order”. With the second option you can choose the color of the book cloth, the design on the lower part, and a title. In an extended option I also plan to offer to write a word of your choice (less than 8 letters) as a title.
But how should I call this series? The stamped books? – Sounds pretty stupid and not catchy enough. Suggest a good name, and if I choose to use your idea, I will give one of those four prototypes to you! You could win a second book if you also win the German naming competition.
More product photos, including a deadline for the competition and more detailed rules, will follow in the next days when the sun plays friendly and lets me take pictures. But all entries here of course already count as entries!
Und hier liegen sie nun auf/vor dem Stapel der Bücher, die ich noch photographieren will. Der Plan ist, diese Bücher sowohl so wie sie sind, als auch “made to order” anzubieten. Dann können meine Kunden die Farbe des Buchleinens wählen, das Design in der unteren Hälfte und natürlich den Titel. Im Moment habe ich diese drei Designs unten im Angebot, und 6 verschiedene Titel. In einem erweiterten Angebot werde ich wohl auch anbieten, einen Wunschtitel (nicht mehr als 8 Buchstaben) zu schneiden und zu drucken.
Aber wie soll ich diese Serie nennen? Die Linolbücher? Das klingt irgendwie falsch. Schreib mir deine Ideen auf, und wenn ich deine Idee benutze, gewinnst du eines der Prototypen. Ich brauche einen deutschen und einen englischen Namen, und für beides könnt ihr jeweils ein Buch gewinnen.
Schönere und mehr Photos der Bücher, eine genauere Beschreibung der Serie (so gut das eben geht ohne einen Namen für sie zu haben) und ausführlichere Regeln und Deadlines werde ich hier demnächst nochmal genauer beschreiben, wenn die Photos eben fertig sind. Alle Einträge hier zählen natürlich auch schon dazu!
I am leaving you with a picture of my studio with the drying proof prints for the books. See you again in the next days.
Lieber Buechertiger,
ich finde die Serie Klasse. Wie hast Du das mit dem Text gemacht????
Als Namen könnten ja so Begriffe wie “Vario-Book” oder “Collector-Book” in Frage kommen.
LG Heike
von Made-by-May
Danke für die Vorschläge! Sie werden in Betracht gezogen, und dein Name ist nun im Hut für die Verlosung.
Der Text ist genau wie der untere Teil in Linoleum geschnitten.
There is a great English word that means “unique” or “personal”. It is idiosyncratic.
I vote for the idiosyncratic books – or maybe shorten it to Idio Books.
xoxo
Thank you for your entry, Vicky. The suggestion is being considered, and your name is added to the hat for the drawing.