I thought, I’d introduce a new category here on this blog: Webfinds Wednesday. Everyone who has blogged for a while will know that this is something bloggers need every now and then: A new line of posts that keeps you blogging and keeps you focused. Sharing webfinds is far from a new thing, but hopefuly I’ll be able to digg out some new and entertaining sites and artists for you.
For to give me a chance to make this really happen more than once (you all know my busy schedule), I thought I’d make it into a monthly thing, rather than weekly. So I shouldn’t call it webfinds WEDNESDAY; webfind of the month or something like that would probably be more appropriate. – But alliterations are such a nice thing in a blogtitle, and so I am going to keep it. What is more, there will also be a Follow-up Friday – next week. So, here you go, the first webfinds wednesday:

page from “Ich denke an dich” by Nina Kaun, image used with permission

Today I want to show you Nina Kaun and her website. I found her recently while browsing lists of exhibitors for a book arts fair, and think her website looks really interesting! She is a book artist who bound and made one of her books (final work as part of her university degree) completely by hand, but mainly publishes through rotopolpress, a small independent press located in Kassel, Germany. Although her latest books are offset printed in editions ranging from 500 to 3000 copies, the books still retain a distinct artist book quality. She let me know that she mainly works with screenprints and collages for her original illustrations. However, when you browse her website, you will see that especially from her smaller booklets, some seem to have been drawn by simple pencils or whatever came to hand.

pages from “Lorenz and Gwendolin” by Nina Kaun, image used with permission

I hope you’ll pay her website a visit, and enjoy her illustrations. If you do, look out for Follow-up Friday on this blog next week for a short interview with her.

4 replies on “Webfinds Wednesday: Nina Kaun”

  1. Yes, I did! Ich habe mir die Seite angeschaut, gespeichert und werde mir Nina Kauns Arbeiten noch genauer angucken.
    Die Idee der Webfinds ist schön, ich folge auch einer “Sammlerin” und habe schon tolle neue Blogs entdeckt.
    Deine Flaschenpost hat ja unglaubliche Wege genommen. Habe ich es richtig verstanden, dass du eine davon in einer Bücherei hast liegenlassen, die dann an einem Strand wieder aufgetaucht ist? Auch das Innenleben der Miniaturen ist toll, da gibt es eine Menge zu entdecken. Füllst du sie ganz intuitiv -??…. ich glaube, das willst du lieber für dich behalten…
    Meine Papierauswahl wird dich noch vor Weihnachten erreichen, denke ich.
    Das heißt aber nicht, dass ich ebenfalls bald etwas erwarte. Lass dir bitte Zeit!
    Ich glaube, ich hätte gerne interessante Zeitungsausschnitte, vielleicht auch einen “Abriss” von einer Plakatwand, so ein Stück aufeinandergeklebter Fragmente. Vielleicht gehst du ja mit deinen Kids spazieren und nimmst dazu mal einen Cutter mit?
    Morgen treffe ich hier in Köln einige Bloggerinnen zum gemeinsamen Arbeiten in einem sensationell vollgefüllten Atelier/Lagerraum (Ellen Muck heißt die Künstlerin), wo wir Kästen und Weihnachtsaltäre produzieren wollen. Ich bin gespannt.
    Lass es dir und deiner Familie gutgehen. Das kann man heutzutage nicht oft genug wünschen, so viel Schrecken wie um uns herum ist.
    Liebe Grüße
    Christine

    1. Hallo Christine,

      schön, dass du noch dabei bist 🙂 Ich freue mich schon auf die Papiere! Leider hast du mir deine Postadresse noch nicht verraten. – Ich schreibe gleich nochmal eine Email.
      Mhm, eine Plakatwand kenne ich hier gar nicht… Mal sehen, was ich auftreiben kann.

      Meine Flaschenpost, ja, die Bibliotheksflasche, die an einem Strand gefunden wurde, das war schon was. Deine Frage zu den Miniatur-gefüllten Flaschen verstehe ich nicht so ganz… Ich versuche, eine Szene zu schaffen: Zum Beispiel ein Bett, das repräsentativ für ein Schlafzimmer steht. In jeder Szene befindet sich immer ein Buch. Was da genau drinsteht, will ich in der Tat erstmal für mich behalten, das gebe ich preis, wenn eine der Flaschen gefunden wurde. Aber das nimmt normalerweise Bezug auf die Szene.

      Noch viel Freude beim Schachtelbau wünsche ich!

  2. Nice new line of posts> (I am assuming that this is the first of many!) Thanks for the intro to Nina Kaun’s work. I am looking forward to Follow-up Friday. ;]

    1. Hello Cathryn,
      glad you like this first post! Indeed there are more planned, and the next artist is already scheduled; – for January. The December Post would be so shortly before Christmas, that I thought I’d rather skip the December. Oh, my, not even webfinds monthly would do this justice 🙂 But I hope with keeping it nice and easy I will be able to keep it more interesting and keep it up for longer.

Comments are closed.