Vorbestellungen jetzt möglich

TitelbildFinally the kit and especially the instructions are so far developed that I offer the opportunity to pre-order the box for a reduced price of 42 Euro instead of 49.80 Euro. This offer ends when I list the finished boxes in my shops. If all goes as planned this will happen end of the first June week, but could be longer depending on how long the printing company will need to process my order. Well, since the instructions are in German, you are probably only interested if you know enough German to understand the following description. See below to get an impression of how the pages look like and whether you think you might be able to understand with little or no knowledge of German: There are complete graphics for all steps, but I doubt that it would be easy.

Das Bild oben ist das Titelblatt der Anleitung, die dem Kit beiliegen wird. Endlich, endlich ist sie fertig geworden, am Dienstag wird sie in den Druck gehen, und die ersten Kits habe ich schon fertig gemacht (nur die Anleitung muss natürlich noch hinneingelegt werden). Die Buchdeckel werden für jedes Buch ein klein wenig anders sein. Vielleicht erinnerst du dich ja, dass das erste Kit, das ich selbst verbraucht habe, etwas anders aussah.

Die Box wird ist in meinem Shop 49,80 Euro plus Versand (4 Euro innerhalb Deutschlands, 6 Euro überall sonst) kosten. Wer möchte, kann das Kit auch jetzt schon zum Vorzugspreis vorbestellen. Du bekommst es dann baldmöglichst geliefert. Der Preis für die vorabbestellte Box ist 42 Euo Plus 4 Euro Versand in Deutschland und 6 Euro überall sonst. Rechs in der Sidebar gibt es einen Paypalbutton mit dem ihr eure Box bestellen könnt. Bitte wählt vorher aus, wohin der Versand gehen soll. Dieses Angebot endet, sobald ich die Boxen regulär in meinem Shop einstelle. Das wird, wenn es nach mir geht, spätestens Ende der ersten Juni-Woche der Fall sein. Aber ich weiß nicht genau, wann die Druckerei meinen Auftrag abgearbeitet haben wird.

Und das ist der Inhalt der Box:

  • natürlich die Anleitung selbst, professionell auf weißes recycling Papier gedruckt: Es gibt ein Vorwort, das eine kurze historische und ästhetische Einordnung sowie einige persönliche Kommentare enthält, der Kernteil ist natürlich die Anleitung für diese Bindung, mit 13 Fotos und 15 Zeichnungen gründlich und verständlich erklärt. Es folgt ein Troubleshooting – Teil, der mögliche Schwierigkeiten anspricht, und erklärt, wie damit umzugehen ist. Und zu guter Letzt ein kurzes Kapitel das die Frage behandelt, wie man ohne das Kit in Zukunft Materialien für eigene Bücher zusammensucht.
  • Die Buchdeckel für dein Buch: Wie schon erwähnt sind alle ein wenig anders und alle sind natürlich handgemacht. Allen gemein ist aber das Grunddesign: dunkelbraune chinesische Schriftzeichen auf cremefarbenen Hintergrund und mit rot ein Ornament auf dem Vorderdeckel, dunkelbraunes Leinen auf dem Rückdeckel. Beide haben bereits Löcher, die mit Ösen versehen sind, um die Befestigung des Buchblocks an den Deckeln zu ermöglichen.
  • Eine Stechvorlage: Weil die Löcher in den Deckeln schon drin sind, kann man nicht mehr frei wählen, wie die Heftbünde beim fertigen Buch liegen sollen. Deshalb liegen allen Kits Stechvorlagen bei, mit denen man Löcher zum Heften in den Lagen vorsticht.
  • Heftnadeln sind natürlich auch enthalten, ihrer 6 Stück – obwohl das Buch in so genannter 2-Nadel-Technik gebunden ist, braucht man 6 Nadeln, um die Heftung ausführen zu können.
  • Buchbindezwirn in dunkelbraun und creme für einen Farbverlauf am Buchrücken.
  • 60 Blatt Werkdruckpapier für die Seiten – 240 werden es beim fertigen Buch dann sein.

Der Inhalt des Kits

Um gleich anfangen zu können brauchst du noch:

  • einen dicken Katalog, z.B. ein Telefonbuch
  • einen Korken oder den Griff eines Papierskalpells, in den man eine Nadel einschrauben könnte
  • nach Möglichkeit einen geraden stumpfen Gegenstand, zum Beispiel einen Löffel(stiel) oder ein Falzbein

Diese 2-Nadel-Technik ist nicht die einfachste koptische Bindung, die man machen kann. Ich habe das Buch von einer absoluten Buchanfängerin testen lassen. Sie hatte vorher noch nie ein Buch gemacht, auch keines in einer anderen Bindung, und ist gut zurecht gekommen. (Auch wenn sie etwas geschimpft hat, dass ihr Schüler – sie ist Kunstlehrerin – das bestimmt nicht könnten.Es ist allerdings meine Erfahrung, dass Lehrer bei etwas, das sie selbst noch nie gemacht haben, ihr Schüler gerne unterschätzen.) Also es ist möglich, mit diesem Kit ins Buchbinden einzusteigen. Für Anfänger würde ich allerdings erstmal meine andere Anleitung empfehlen, und erst nach ersten Versuchen mit der 1-Nadel Technik, sich an dieser Box zu versuchen.

Und hier ist nun noch eine Vorschau, wie die Anleitung so aussieht:

Preview

 

2 replies on “Vorbestellungen jetzt möglich”

  1. Schön, daß es nun fertig ist. Ich kann es wirklich nur jedem empfehlen, der sich auch nur annähernd für diese wunderbar dekorative Form des Bindens interessiert. Es ist ein tolles Kit mit einer sehr nachvollziehbaren Anleitung.
    Also ran an den Speck und losgelegt.
    Dir,liebe Hilke ganz viel Erfolg damit, es ist eine tolle Arbeit geworden!

    LG Heike
    von made-by-may

    1. Hallo Heike,

      danke für deinen Kommentar hier und natürlich fürs Testen! Wenn ich die Hefte aus der Druckerei bekomme, schicke ich dir wie versprochen, dein Exemplar zu. Du wirst dich wohl darüber freuen, dass ich mich entschlossen haben, einige deiner Vorsvhläge umzusetzten: Es gibt nun Infos zur Historie, zum Heftfaden (inklusive der Frage ob gewachst werden sollte), sowie zu anderen Materialien und Techniken, wie dem Hinterkleben von Stoff mit Papier. Keine kompletten Anleitungen, das hätte dann doch den Rahmen gesprengt, aber immerhin genug, dass sich der Leser bei Bedarf weiter informieren kann.

Comments are closed.