Rebinding Update

Rebinding for the first time So, gestern habe ich den Buchblock noch fertig zusammengeheftet. Die Vorsätze sind umgeklebt und mit angeheftet. Der Rücken hat nur seine natürliche Rundung. Im Moment it er noch nicht sehr stabil. Ich denke, ich werde noch eine weitere Lage Gaze hinterkleben. Oder lieber Papier? Sollte ich eine Hülse machen? Bei einem Buch dieser Dicke würde der dadurch bessere Zusammenhalt zwischen Deckel und Buchblock eine gute Sache sein. Mein Fritz Wiese sagt allerdings, dass man das wirklich nur bei Büchern mit gerundetem Rücken machen soll. Bei Büchern mit geraden Rücken würde die Hülse einfach sofort zerreißen. Ist mein Rücken wohl rund genug? Wird er sich auch ohne Hülse weit genug aus seinem Deckel herausheben?

Calendar "Dots"
An example for a simplified binding

Bevor ich all das entscheide, werde ich mich jetzt erstmal darum kümmern, wie ich eigentlich den Einband neu machen will. Eigentlich hatte ich vor, den Einband der alten Deckel nur ein wenig anzulupfen, und einen neuen Rücken dort einzuschieben und zu befestigen. Aber im Moment überlege ich, ob ich überhaupt ein dreiteiligen Einband machen soll, oder ob ich nicht vielleicht alle drei Teile (Deckel und Rücken) einzeln anbringen soll.

As you can see in the photo at the very top, I finished the binding of the book. Today I am going to put it back into its case. I was planning to make a new spine, and attach it to the old boards by lifting the old cloth only slightly along the edge. But I am wondering now, whether a case like Eileen Wallace makes them for her “simplified bindings” would be better. Wish me a lucky hand for all the decisions that have to be made today!