Paste Paper Tutorial Part I: A Walkthrough

kleisterpapier-003Making paste paper is a fun, easy, and messy way to create your own patterned paper. There are many, many variants of how to make your paste, how to color it, and what paints to use to color your paste. There is so much to say about all this that I decided to split this tutorial in two. Scheduled for next week is a description of how to set up your workspace, cook you paste, dry your papers, and flatten it after finishing it.

Today I will introduce you to the decoration techniques that I know. I’ll open my folders full of paste paper, and show you some examples of what can be done.

Kleisterpapier ist eine schöne und einfache Art, sein eigenes Buntpapier herzustellen. Für nächste Woche ist ein Post geplant, in dem ich dann nochmal genauer über alles drum herum sprechen werde: Wie man seinen Arbeitsplatz herrichtet, wie man seinen Kleister prepariert und färbt, anschließend das Papier trocknet und glättet. Heute geht’s mehr um die konkrete Technik, mit der man die Papiere färbt, und ich zeige euch mal meine Papiere als Beispiele.

Brushing on

The easiest way to get a pattern with paste paper is simply to move the brush in an interesting way. Try different brushes, sponges or rollers – they will give different effects.

Die einfachste Art, ein Muster aufs Papier zu bekommen ist, den Pinsel auf interessante Weise zu bewegen. Verschiedene Sorten Pinsel, Bürsten oder Schwämme erzeugen dabei unterschiedliche Muster.

IMG_0008
Even if you just brush on your paint evenly a pattern arises. Auch wenn man das Papier nur sehr gleichmäßig einstreicht, erzeugt der Pinsel ein Muster.
blau-Gewebe-11
This was done simply by brushing on blue paste. Hierfür habe ich einfach blauen Kleister mit einem Pinsel aufgetragen.
blau-2
Another example of the same technique. Noch ein Beispiel mit der gleichen Technik und dem gleichen Kleister.
Kreise-blaugrun1
Once again the pattern stems from how the brush moved. Wieder entsteht das Muster durch die Pinselführung.
IMG_0007
 Instead of a brush a sponge was used. hier wurde ein Schwamm benutzt und die Farbe aufgetupft.

Brushing off

You can put a regular structure into the paste by taking off parts of it with a brush, sponge, with crumpled paper, with fabric, or whatever you find can hold on to some paste, and has a small and even structure.

In ein gleichmäßig mit Kleister bemaltes Papier kann man ein gleichmäßiges Muster bringen, indem man Kleister wegnimmt. Dafür eigenen sich Pinsel, Schwämme, zerknülltes Papier, Stoff – was immer ein kleines aber gleichmäßiges Muster erzeugt.

Sponge-off
 This the paper was first evenly covered in green paste, then it was taken away with a sponge. Hier wurde der Bogen erst gleichmäßig mit grünem Kleister bedeckt, und dann Kleister mit dem Schwamm weggenommen.
lichtung-B
 Made by a round brush, pushed onto the surface and lifted again. Das hier ist mit einem Rundpinsel gestupft.
IMG_0002
 For such a pattern lay a piece of loose fabric onto the paste covered paper, roll over with a brayer, and pull the fabric off. I don’t remember what this line is; probably a seam. Auf das mit Kleister bedeckte Papier wurde ein Stück Stoff gelegt, mit einem Roller angedrückt, und abgezogen. Ich erinnere mich nicht genau, woher diese Linie kommt. Wahrscheinlich war das eine Naht.
IMG_0009
 a ball of crumpled paper was used to lift part of the paste. Geknülltes Papier wurde hier zum Abtupfen benutzt

Pulling off

Prepare one sheet of paper with paste, place another sheet on top, rub the two sheets together (depending on how thick you applied your paste you really squish some of the paste out between them). And then pull them apart. The amount of fuzziness increases with more water in your paste.

Auf einen fertig bepinselten Bogen legt man einen zweiten Bogen auf, reibt sie gut und gleichmäßig aneinander – ein bisschen Kleister sollte schon zwischen den Bögen heraustreten – und zieht sie dann wieder auseinander. Es bilden sich viele Schlieren im Kleister, deren Größe von der Viskosität des Kleisters abhängt: Sollen die Schlieren größer werden, kann man ein bisschen Wasser dazumischen.

Variants:

  • Instead of using two sheets, you fold one sheet once or even several times. This gives a nice effect on the crease, too.
  • Superimpose another pattern by not rubbing the paper on perfectly even, or even stronger by “writing” outside on the sheets when they have been rubbed onto each other, just before pulling them apart. You can make lines with your Fingernail, or with a blunt pencil, a piece of wood, etc.
  • Use two colored sheets to pull off each other.

Einige Varianten:

  • Statt zwei Bögen aufeinanderzulegen kann man auch einen Bogen falten, einmal in der Mitte oder auch mehrmals.
  • Man kann noch ein weiteres Muster darüber legen, indem man die Papiere nicht ganz gleichmäßig aneinander reibt, oder sogar außen auf ihnen “schreibt” – mit dem Fingernagel oder einem anderen geeigneten Werkzeug.
  • Statt nur einem gefärbten Bogen, kann man auch zwei, auch unterscchiedlich eingefärbte Bögen von einander abziehen.
lila-schmetterling-1
 folded in half, and unevenly rubbed on. dies hier wurde offensichtlich in der Mitte gefaltet und dann ungleichmäßig ausgestrichen.

In the picture above you see two effects: The pulled effect is curved because the paper was pulled apart that way. The horizontal lines are from rubbing the sheets unevenly together.

Im Bild oben kann man schön die beiden Effekte einzeln sehen: Die Schlieren sind halbkreisförmig – weil ich das Papier so auseinandergezogen habe. Die horizontalen Linien kommen vom Anreiben.

Ich hab’ solche Papiere früher häufiger gemacht, aber jetzt schon länger nicht mehr. Deshalb muss ich ein paar Bilder von Büchern zu zeigen. Das folgende Buch ist eines der ersten, die ich überhaupt gemacht habe. – Der Stoff am Rücken ist noch ein altes Hemd, das mit Bastelklebstoff aufgeklebt ist. Das Papier sieht ein bisschen milchig aus, weil ich keine Acryl-, sondern Dispersionsfarbe benutzt habe.

I used to make this type of paste paper more often, but somehow my latest papers were all other styles. So I’ll show you some pictures of books where I used the papers. The following is one of my very first books, I ever made. The cloth at the spine is still a piece of a shirt, glued on with craft glue. The color looks slightly milky because this was wall paint, not artist’s colors.

millimeterpapier
 red with yellow drops, doubled and pulled off. Rot mit gelben Farbtropfen, einmal gefaltet und auseinandergezogen.
diiss-buecher-003
 Simply pulled off. Das Beispiel für die Technik, das eigentlich ganz oben hätte stehen sollen, wenn ich nur ein Bild von dem Bogen hätte.
fold-twice
 this one was folded twice, and made use also of uncolored paste. Dieser Bogen wurde zweimal gefaltet, und ich habe farblosen Kleister benutzt, und Acrylfarbe darauftropfen lassen.
IMG_0006
 I pulled a green and a magenta sheet off each other. Der pinke und der grüne Bogen wurden voneinander abgezogen

Crumpling

Cover your sheet of paper with paste as you like. Then crumple your paper to a ball, unfold, repeat if you want to.

Nachdem der Bogen nach Herzenslust mit Kleister bedeckt wurde, wird er zu seiner Kugel zusammengeknüllt, und dann wieder entfaltet. Kann man mehrmals wiederholen wenn das Muster kleiner werden soll.

blue-starsThese probably all don’t require much explanation. The main difference lies in how many different colors were applied.

indian-summerFür diese Beispiel braucht’s wahrscheinlich nicht viel an Erklärung. Es wurde eben nur verschieden mit Farben gespielt.

batik-bunt-2

Fingerpainting

Ah, and here the real fun starts and it can get really messy. Technically, all the Fingerpainting is probably either a printing technique or a combing technique, but I decided to present it separately. It’s easily done: Put paste on your sheet, get your fingers out and form pattern into the paste. You can also stick your fingers into different colored paste on thus bring new colors onto the paper.

Technisch gesehen, ist all das was man mit den Fingern machen kann wohl entweder eine “Combing”- das heißt Rechentechnik (Rechen, so wie Harke) oder sowas wie Stempeln. Aber ich habe mich entschieden, das extra aufzuführen. Irgendwie fühlt es sich halt doch anders an, ob man einen Stempel benutzt, oder Fingerabdrücke hinterlässt.

 

finerpainting
 the standard example: just move your fingers through the paste. Das Standardbeispiel – einfach die Finger über die glitschige Kleisterfläche bewegen
diiss-buecher-024
 a lot of black fingerprints in the green paste. Ein Haufen schwarzer Fingerabdrücke im grünen Kleister.
the-sky-is-the-limit
 of course you can also write with your fingers. Natürlich kann man auch einfach mit den Fingern schreiben

Combing

This now is the most versatile Method: With any kind of comb, structure tools for getting pattern into plaster, cake toppings, ceramics,… whatever you can find in your household that has some dents – or not so, actually. You can use all these tools to comb off over the paper’s edges some of the paste you previously put on.

This gives you a huge variety of pattern depending on what tools you have and how you use them.

Dies hier ist die Kategorie in der es wohl die größte Vielfalt von Papieren gibt, aber mir ist keine bessere Art eingefallen, wie man das hier noch unterteilen könnte. Mit allen möglichen Arten von Kämmen, Schabern, Musterschabern für Kuchen (mit denen man zum Beispiel die Wellen für Donauwellen macht, hab’ vergessen, wie die heißen), Gibs, Ton, Stäbchen, Gabeln… was immer man so im Haushalt findet, das verschiedenen Zinken hat, oder auch  nicht, wird jetzt benutzt, um den Kleister, den man erst gleichmäßig auf dem Papier verteilt hat, wieder runterzukratzen.

Das ergibt eine riesige Bandbreite an Papieren, je nachdem was für Schaber man so benutzt, und welche Muster man damit ins Papier bringt.

gelb
 Combing parallely into yellow paste. Ein Kamm durch gelben Kleister gezogen
shallow-ocean-scan
 One comb, moved rather randomly over a two-colored sheet. Ein Schaber, den ich eher zufällig über das Papier habe gleiten lassen.
grune-Banane-1-scan
 this was done in two steps, first paint yellow, let dry, then paint green and comb. Dieses Papier entstand in zwei Schritten: erst wurde gelber Kleister aufgetragen und trocknen gelassen, dann grüner Kleister darüber aufgetragen und dann ein Schaber benutzt.
klassisch-grun-tapete-quer
 two different skratching tools: one without dents, and a fork. Hierfür wurde ein Schaber ohne Zacken und eine Gabel benutzt.
wolkig-pink-2
 Here skewers were used. Das Muster hier wurde mit Schaschlikspießen eingeritzt.

Printing

You can use any raised design to print into your paste paper. For your raised design you can use various things, toys (I saw a paper that was done by rolling a toy car through the paper – looked fabulous), cups (their rim gives a nice shape), or whatever you can find, and of course carved stamps. I know of a professional paste paper makers who has special brass rollers to stamp/roll designs into the paste.

Jedes Ding mit einer erhabenen Struktur kann man in den Kleister drücken, und so Muster erzeugen. Dieser Stempel kann entweder einfach so benutzt werden. Dann verdrängt er was von dem Kleister und das Muster wird sichtbar, oder man kann ihn auch mit Kleister oder Farbe einstreichen.

Als Stempel kann man alles benutzen, was ausreichend Struktur z.B. Spielzeug (ich hab’ mal ein Kleisterpapier gesehen, das mit Hilfe eines Spielzeugautos, das über den Kleister gefahren wurde gemacht war), Becher (der Rand von Gläsern ergibt sehr schöne runde Abdrücke), oder was immer man eben im Haushalt so finden kann, und natürlich auch selbst geschnittene Stempel. Ich weiß von einer professionellen Kleisterpapiermacherin (bestimmt ist sie da nicht die einzige), dass sie individuell angefertigte Bronzeroller hat, mit denen sie Muster aufs Papier bringt.

vintage-blume-rot
 Hand cut rubber stamp, pressed into wet paste. Die Blumen sind in den Kleister gestempelt.
vintage-flower
 same stamp, this time colored. Gleicher stempel, diesmal gefärbt
Kleister-tonstempel
 several different rolled design. Verschiedene Rollstempel

Now start combining

Now you can start combining all the different techniques.

sponge-on-and-off
 green is sponged off, blue on. Das Grün wurde mit einem Schamm abgetragen, während das Blau aufgetragen wurde
klassisches-Muster-grun-mit-rot
 brushed on with a brayer, combed with a skewer, and a spoon, red acrylics added with a finger. Erst grüne Farbe mit einem Roller aufgetragen, dann mit einem Spieß gekratzt, dann mit einem Löffel, und rote Farbe mit einem Finger aufgetupft.
kleisterpapier_0009-hochkant
 first combed parallely, then used brushing off, scratched with a skewer, ret dots stamped on. Erst mit einem Kamm bearbeitet, dann mit einer Bürste die Schlangenlinien, dann mit einem Spieß die Stengel, dann die Beeren aufgestempelt
kleisterpapier-m-tinte
 combed and finished with black ink. Erst mit grün und blau eingestrichen, dann mit einem Kamm bearbeitet. Nach dem Trocknen dann mit Tusche bearbeitet.
lila
 scraping purple off a magenta and yellow paper. Ein weiteres Beispiel für combing: mit einem Spachtel habe ich das Violett von einem gelben und pinken Papier wieder runtergekratzt.

Thank you for making it until here. I hope you enjoyed this little tour through different styles of paste paper! If you want to see more, have a look at the catalog of this professional paste paper maker. With the knowledge of these methods you can spot in most paste papers how they were done. See you next week for part two!

Danke, dass ihr es bis hier hin geschafft habt! Ich hoffe, der Gang durch die verschiedenen Kleisterpapiere hat euch gefallen. Wenn ihr noch nicht genug habt, schaut euch doch mal diesen Katalog von einer professionellen Kleisterpapiermacherin an – wunderschöne Beispiele gibt es da zu gucken – und mit dem Wissen über die verschiedenen Techniken kann man bei fast allen Papieren raten, wie sie gemacht wurde. Ich hoffe wir sehen uns nächste Woche wieder zur anderen Hälfte des Tutorials. – Bis dann!

4 replies on “Paste Paper Tutorial Part I: A Walkthrough”

  1. A lovely line-up of papers, Hilke! Yes, it can be messy, but worth it. I need to make some more and some marbled papers.Now…where did I put that “spare” day?

  2. Thanks, Dinah! Some old and less attractive leftover papers were included, too, for the sake of demonstration. – And yes, I also usually assign a whole day to the task.

  3. Wow, wie immer glotz ich bei Dir mal wieder Bausteine…nicht zu fassen was Du alles schönes zauberst….
    Danke mal wieder für den Einblick in eine andere Welt…
    und wie sagt meine Omi bei jedem Telefonat immer am Schluß:
    Weitermachen…

    Und das gilt für Dich besonders!!!

    Liane aus München

Comments are closed.