First trials come out well. I tried the easiest things first: I very slightly roughed up the surface of an end piece of my end pieces of parchment, and simply tried writing on it with sharpie pen, ink, and then printed a stamp with a pigment alcohol ink. – Seemed to work reasonably well. Before printing on them, I will experiment with bigger areas that get covered. I fear that when I cover a too big area with a water-based color that the parchment reacts to the moisture. (Parchment reacting to moisture can be a funny thing. More about that in another post.) But I also fear that larger areas of oil-based paint might not dry properly. But before I start to experiment with real prints, I need to get these cuts done…
Erste Expermente haben geklappt. Ich hab’ erstmal versucht, was mit wenig Aufwand und den Materialien, die ich schon hier habe, funktioniert: Mit Sandpapier habe ich die Oberfläche ein klein wenig aufgeraut, und dann konnte man gut mit einem Fineliner und Tinte darauf schreiben. Ein Stempel hat auch erstmal funktinionert. Ich werde erst nochmal mit großflächigeren Drucken experimentieren müssen, bis ich sicher bin, dass das wirklich klappt. Meine Bedenken konzentrieren sich im Momement darauf, dass einerseits Pergament stark auf Feuchtigkeit reagiert. Deshalb könnten großflächigere Drucke mit wasserbasierter Tinte vielleicht schwierig sein. Andererseits fürchte ich, das ölbasierte Druckfarbe nicht gut trocknen wird. Aber das werde ich schon noch rausfinden. Erst einmal, muss ich diese Schnitte fertig bekommen…