Gestern war eigentlich ein schöner Tag. Gleich morgens war so herrliches Wetter, dass M. und ich entschieden haben, uns mal die “Bücherstadt” Langenberg anzusehen.
Auch als wir da angekommen sind, war noch herrliches Wetter. Ein bisschen enttäuschend war der Ausflug schon. Nach einigem Suchen, haben wir nämlich nur 2 Antiquariate gefunden – und die prägen wirklich nicht die Stadt! Das erste war allerdings gleich beeindruckend, mit vielen fetten Bibeln im Angebot. – Einen richtigen Fund habe ich allerdings nicht gemacht, nur ein kleines Heftchen “Die Kunst des Schreibens” erworben, in dem einige Kalligraphische Handschriften abgebildet sind.
Nun, und damit war die Bücherstadtfreude eigentlich vorbei. Aber Langenberg selbst ist ein ganz entzückendes Städtchen, und so haben wir unseren Ausflug nicht bereut.
Yesterday M. and I visited Langenberg which calls itself a booktown. But whoever expects something similar to Hay-on-Wye or Becherel will be dissapointed. We only found two used book stores. The first of them, however, had an impressive selection of thick old bibles. After that we just enjoyed the beautiful town in the sunshine.
Als wir wieder nach Hause kamen, entdeckte ich in meinen Serverstatistiken, dass es einen neuen, häufigen Referrer auf meine Webseite gibt. In diesem Falle handelte es sich um eine LiveJournal-Seite, und so dachte ich mir, dass es hier um einen Link durch einen Blogger geht, dass ich vielleicht in einem Blogroll auftauche oder so. Ich bin da also hinnavigiert, um vielleicht einen Gruß als Kommentar zu hinterlassen.
Was musste ich da aber sehen? – Schock! Der gesamte Inhalt meines Blog wird von der Userin da öffentlich zugänglich gemacht. Eine klare Verletzung meines Urheberrechtes! Nur um das nochmal deutlich zu sagen: Links sind eine nette Sache, eine Kopie nicht!
Eine erboste Suche begann, in der ich feststellen musste, dass besagte Dame – ich will den Namen hier mal nicht nennen – kein Einzelfall ist. Anscheinend benutzen verschiedene Livejournal-Benutzer den RSS/Syndicator, den es für Livejournal gibt, und machen den Inhalt öffentlich zugänglich. Das Lesen meiner Inhalte mit einem normalen Sydikator wie zum Beispiel einem RSS-Reader ist natürlich in Ordnung. Aber ich sage es nochmal ganz deutlich: Meine Inhalte auf ane andere Seite zu kopieren und dort öffentlich zur Verfügung zu stellen ist verboten. (Und strafbar auch, übrigens!)
Also habe ich mir den Abend damit um die Ohren geschlagen, um rauszufinden, was man eigentlich tun muss, wenn man sein Urheberrecht verletzt sieht. Im wesentlichen ist eigentlich Livejournal dafür verantwortlich, Usern, die solche Plagiate verbreiten (und darum handelt es sich, selbst wenn ich als Autorin angegeben bin!) komplett von ihrem Service auszuschließen. – Aber ich will wirklich kein Verfahren gegen Livejournal führen, schon gar nicht, da sie sich gegen eine Vielzahl von Klagen bereits taub gestellt haben, und als internationales Unternehmen schlecht anzugreifen sind! Es ist ein bisschen wie bei den chinesischen und indischen Bücherkopierern: verboten ist es ihnen, die Bücher nachzudrucken und zu verkaufen, aber sie wirklich ranzukriegen ist fast unmöglich.
Ich werde also ab demnächst den Livejournal-Feedfetcher von Serverseite aus blockieren. Für diejenigen meiner Leser, die bislang auf ihren Livejournal-Accounts meinen Blog gelesen haben, wird es dann so aussehen, als gäbe es keine neuen Beiträge mehr. Tut mir leid, Jungs und Mädels, die ihr von LiveJournal keinen ordentlichen Reader angeboten bekommt! Würde mich freuen, wenn ihr einen anderen Weg findet, meinem Blog weiter zu folgen.
Ich habe mich jedenfalls ganz schön veräppelt gefühlt. Ich biete meinen Lesern gerne Material an, aber nicht zum Nutzen eines übrigens Werbung auf Seiten mit meinem Inhalt betreibenden Dritten!
Wenn came back home, I saw in my server stats, that there is a new referrer to my blog. I went to their site with the expectation that is was another blog who links to mine, and wanted to look at their stuff, and maybe leave a hello in the comment section.
What a shock: This site didn’t link to my stuff – they copied it! They aggregated and republished my complete RSS-Feed. Now this is a clear violation of my copyright! They appeared as a referrer, because this user even used my bandwidth to let her visitors browse through my photos which she is not allow to display and republish.
I happily share my knowledge with everyone here, for free, too. But not to the advantage of a third party which even had an add on the page whose only content consisted of the aggregated content of my blog and some other’s blogs (for which the authors are all named, so apparently the violator is aware that she has no rights on this content!). None of the content is from the blogger on that site.
A search for answers began: What happens there, how illegal is that? What can I do about it? What should I do. Well, the answers are easy: Yes, this is violating my copyright. It is illegal and this blogger renders herself liable to prosecution. The normal way of action would be to contact her – and, as it turned out a couple of others, and ask her to stop, and if she doesn’t one can file charges against her. In this case it turned out, that these violators are all using Livejournal, therefore it is effectively LiveJournal who has to stop them.
Further investigations yielded that LiveJournal offers their users a RSS-Syndication tool which makes then the content world-readable. So I would have to threaten LiveJournal itself – something I really wouldn’t want to do. It is of course a problem which not only effects me. A google search yields a bunch of examples. LiveJournal claims that this is the intended use of a RSS Feed, and no violation of my rights. If I don’t want them to republish my data, I should stop offering it. Well now, this is bold! Well, I certainly don’t want to file a case against an international company like that.
So I will block the LJ-Feedfetcher. For all of you who are reading this through the LJ-Syndication tool, it will look like this was the last post ever. I am sorry that LJ does not offer you a proper reader that keeps the content private like normal RSS-Syndicators (=readers); I hope you will find a different way to read my blog.
Now this really was a crappy the end of an otherwise happy and sunny day.
Oh jetzt hab ich mich gefreut Dich auf deutsch mal richtig lesen zu können…allerdings hab ich dann technisch nicht so viel verstanden *rotwerd*…nur soviel dass Du mehrere Datenklauer hast und das ist ja mal das Letzte!! Jetzt zeigst Du uns schon all Deine schönen Sachen Ideen und Anleitungen und das gaaaaaaaaanz umsonst und dann sowas.
Also ich hab Dich ganz brav auf meine Blogliste gesetzt und somit weiß ich und all meine “Mitleser” wann Du was neues für uns geschrieben hast!!! Und hiermit mein Dank und viel Erfolg mit Deiner Sperre und all die die Dich finden wollen, werdens auch so hierher schaffen! Wieter so
Hallo Liane, danke für deinen Kommentar! Ist schön zu sehen, dass ich nicht schon alle meine deutschsprachigen Leser abgehängt habe 🙂 Ich hab’ fest vor, in nächster Zeit wieder mehr auf deutsch anzubieten – ich habe diese Sprache wirklich in letzter Zeit vernachlässigt!
Ich hab’ schon gesehen, dass ich auch deiner Blogliste bin. – Danke dafür, das freut mich! 🙂 Ich schau’ auch alle Weile mal bei dir vorbei.
Verdorri, das ist wieder eine Bestätigung dafür, dass das Urheberrecht das Recht ist, gegen das weltweit am meisten verstoßen wird. Es ist zum Wegrennen, eigentlich, aber andererseits lohnt der Kampf gegen diese schludrige Rechtsauffassung.
How absolutely appalling and rude! Kurt Vonnegut was right when he wrote in “Slapstick” that what the world needs now isn’t love, but common decency.
Ja, Peter, da wird wirklich aus lauter Schludrigkeit gegen das Urheberrechts verstoßen. Drei von den 4 Usern haben meinen Inhalt mittlerweile übrigens von ihren Seiten entfernt, mal schauen wie es mit dem 4. noch weiterläuft. Ich werde euch demnächst nochmal updaten, wie’s weiter gelaufen ist.
Das verblüffende – und ärgerliche – ist, dass sich so viele als Autoren und Publizisten im Netz betätigen (z.B. als Blogger) ohne sich das nötige Wissen anzueignen.
Cathryn, this quote definitely holds true! But I probably should defend the offenders here. They didn’t know they were violating my rights, at least one of them quite convincingly even believed she was doing me a favor. This confusion is at least partly the fault of LJ, and this is where my real anger goes.
By now 3 of the 4 offenders have deleted my content from their site, and I am still confident that this will be resolved peacefully. I’ll let you know how it all went along behind the scenes, once the issue has been cleared.