
Das ist mein neuestes provisorisches Werkzeug. Zwei der fünf Projekte, die ich gerade mache, erfordern zumindest teilweise ein Nachziehen und Abpausen von vorher Gezeichnetem. Als ich heute mal wieder immerzu mein Papier Richtung Fenster gehalten habe, habe ich also das hier gebaut.
Ich bin ganz stolz, dass ich dafür alle möglichen Dinge wiederverwende und fast alles auch anders gebraucht wird: Die Glasplatte benutzte ich auch beim Drucken und zum Leder schneiden, wenn ich Kleisterpapier mache oder Stoff mit Papier hinterklebe. Und die in Papier eingewickelten Steine benutze ich sonst als Beschwerer für gefaltete Lagen.
This is my newest makeshift tool – a tracing table.
The glass is one of two left over boards from a cupboard. I use it frequently when printing and/or cutting leather. Now I have found yet another use. The light bulbs and the sockets are ripped off a lamp that I wasn’t using anymore, and are fitted into a cardboard box in which I received my latest order from Talas.
The table is resting on bricks that I got out of the trash where they tore down an old building:

I cleaned it from most of the mortar, first with a hammer and then with some sand paper. Then I first wrapped it into Kraft paper (that’s supposed to keep the dirt inside and to cushion the remaining hubs and bumps) and then into the construction paper for a nicer look and feel.
hi, Hilke, der Zweck heiligt die Mittel und setzt eine Menge Endorphine frei. Ja, ist doch so. ;–]
Vielleicht gelingt dir gelegentlich ein Besuch beim Glaser für ein Scheibchen Milchglas, das macht das Durchpausen geradezu vergnüglich.
Oh ja, Milchglas wär’ schön 🙂 Für den Moment lege ich noch einen Bogen dünnes Papier mit auf die Platte.