Buchbindermesse in Köln

messeIch komme gerade von der Buchbindermesse in Köln zurück. Habe nicht so recht bekommen, was ich wollte, dafür mit netten Leuten geplauscht, und dann doch das ein oder andere eingekauft.

Vuscor, wenn du das liest: Yep, ich habe mich doch für das Englische Schärfmesser entschieden, und yep, doch nicht von Schmedt. Da hätte ich gerne gekauft, das Leipziger oder das Gerarer Messer, aber der Herr dort machte nicht den Eindruck, mir oder sonst wem was verkaufen zu wollen, und nach einer Weile dumm rumstehen, hab’ ich die Lust verloren. Das hier war auch nicht teurer, und gefällt mir ob seiner Handlichkeit.

Der eigentliche Schatz ist allerdings das Falzbein aus Teflon. Wer mehr sehen will, klicke auf das Bild. Da geht’s zu Flickr, und ich habe Notizen auf das Bild gepappt.  – Nun werde ich mal schauen, was ich damit alles feines machen kann…

I just came back home from the annual Cologne bookbinder’s fair. No, you cannot buy binder’s there. But you can equip yourself with paper, and small tools – which is what I did. Click on the image to read more details on Flickr!

2 replies on “Buchbindermesse in Köln”

  1. Ha, schön, ich bin mal gespannt auf deine Erfahrungen mit dem Messer. Schärfsteine etc. hast du ja, denn es kann nicht scharf genug sein. Du hast gestern nach dem sog. ‚strope’ gefragt, also nach dem Abziehleder. Da reicht ein Stück Rauhleder, fest aufgeleimt (Pattex!!) auf ein ebenes Brettchen. Meinen Abzieher habe ich aus einem alten Rindledergürtel gemacht. Geht gut, wenn du ein Tröpfchen Sidolin drauf träufelst. Polierpaste ist halt teuer.
    Ich sehe gerade voller Freude, dass du dir ein Päckchen von dem handgeschöpften Papier unserer Mitarbeiterinnen aus Rodenkirchen gekauft hast. Lass mich bitte wissen, ob und wie du es verwendest. Das zu wissen motiviert die Frauen. Sie können das gebrauchen. ;–)

  2. Ich sag’ dann Bescheid, wenn ich es mal benutze. Ich habe noch kein konkretes Projekt im Kopf, aber ich dachte, ich könnte es als Futter für Limp Leather Binding benutzen, oder so.

Comments are closed.